Kanu-Rennsport
Die Sportart Kanu-Rennsport teilt sich in die Bootsklassen Kajak und Canadier. Kajak wird im Sitzen gefahren. Der Sportler taucht ein Doppelpaddel wechselseitig ein, um das Boot vorwärts zu bewegen. Im Heck befindet sich ein Steuer, das vorne mit den Füßen bedient wird. Das Oberdeck ist bis auf eine Sitzluke geschlossen. Im Unterschied zu den Kajak-Disziplinen knien die Canadier-Fahrer auf einem Knie in ihren Booten. Sie haben ein Stechpaddel, das sie stets auf der selben Seite (rechts oder links) einsetzen. Mit einem speziellen Steuerschlag wird auch die Richtung des Bootes korrigiert, damit laufen die weitgehend offenen Boote auch ohne Steueranlage geradeaus. (Quelle: kanu.de)Ansprechpartner:
Sabine Matzka | Ressortleiterin |
Manuel Matzka | Rennsportwart |
Björn-Benedict Hilbk | NRW- Stützpunkttrainer (AK 15+) |
Nadine Kuhlemann | NRW-Stützpunkttrainerin (AK 15+ & 13-14) |
Christian Gleinert | Nachwuchstraining (bis AK 12) |
Manuel Matzka | Schülertraining (AK 12-14) |