blockimage

Hammer Frühjahrsregatta 2024

Am 25. und 26. Mai 2024 findet die 54. Hammer Frühjahrsregatta auf dem Gelände des Wassersportzentrums statt. Wir freuen uns, über 400 Sportlerinnen und Sportler aus 21 Vereinen in Hamm begrüßen zu dürfen. Nachdem wir in den letzten beiden Jahren unsere Gäste in unserem neuen Wassersportzentrum begrüßen durften, präsentieren wir uns in diesem Jahr mit komplett neu gestalteten Außenanlagen. Wir freuen uns auf ein spannendes Regattawochenende bei hoffentlich gutem Wetter. Hier findet ihr alle wichtigen Informationen zur Regatta in Hamm. Wir wünschen euch eine gute Anreise.  

Historie

Die erste Kanuregatta in Hamm fand bereits zwei Jahre vor der Gründung des Kanu-Rings statt, so dass man nach über 45 Jahren durchaus von einer Traditionsveranstaltung sprechen kann. In dieser langen Zeit ist sowohl in der Stadt Hamm als auch im Kanusport viel passiert. Auch das Gesicht der Veranstaltung hat sich stark verändert. Bis zum Jahr 2000 fand die Regatta oberhalb der Schleuse statt. Für das Regattateam war das eine logistische Herausforderung. Wasser gab es aus einem Standrohr, ein Stromaggregat lieferte mehr schlecht als recht den Strom für elektrische Schreibmaschinen, Mikrofone und Kaffeemaschinen. Ein privater Wohnwagen diente als Regattabüro, die Siegermedaillen wurden in Plastiktüten mit nach Hause genommen. Unterstellmöglichkeiten oder Sitzgelegenheiten für Betreuer und Besucher gab es nicht, sanitäre Anlagen waren nur in der benachbarten Schule vorhanden. Nachdem die Veranstaltung im Jahr 2000 nach tagelangen Regenfällen im Schlamm zu versinken drohte, wurden Gespräche mit der Stadt und dem Wasserschifffahrtsamt über eine Verlegung der Regattastrecke geführt. Nach erfolgreichem Abschluss der Verhandlungen finden die Wettkämpfe seitdem unterhalb der Schleuse vor den Bootshäusern statt und haben dadurch an Attraktivität für Sportler und Besucher gewonnen. So konnte der Kanu-Ring den gestiegenen logistischen und sportlichen Anforderungen weiter gerecht werden. Für das ehrenamtliche Regattateam ist die Planung und Durchführung immer wieder eine große Herausforderung. Gute Unterstützung gibt es aber auch von der Stadt Hamm, die Turnhallen für die Übernachtung der Sportler und auch Stellplätze für Wohnwagen und Autos auf dem Schulgelände zur Verfügung stellt. Trotzdem sind viele helfende Hände nötig, um mit den vorhandenen Mitteln den Wünschen der Vereine und den Anforderungen des Verbandes gerecht zu werden. Dies gilt umso mehr, als seit 2011 der sportliche Teil der Westdeutschen Kanu-Mehrkampfmeisterschaften der Nachwuchskanuten im Rahmen der Hammer Regatta ausgetragen wird. Mehr als 100 junge Kanutinnen und Kanuten im Alter von 12 bis 14 Jahren messen sich dann in verschiedenen athletischen Disziplinen, um Punkte für die Gesamtwertung der Westdeutschen Kanu-Meisterschaften zu sammeln.