NRW-Kanuten bereiten sich unter südlicher Sonne auf die Saison vor

Klara Kornetzki sichert sich einen der begehrten Plätze

Jedes Jahr im Februar lädt der Kanu-Verband NRW ausgewählte Sportlerinnen und Sportler des Landeskaders zum traditionellen Warmwasser-Trainingslager in wärmere Gefilde ein. Ziel ist es, die lange Winterzeit hinter sich zu lassen und unter optimalen Bedingungen die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen.

Für die NRW-Juniorinnen ging es in diesem Jahr ins türkische Belek. Unweit der Mittelmeerküste boten frühlingshafte Luft- und vor allem Wassertemperaturen ideale Bedingungen, um sich intensiv auf die anstehenden Wettkämpfe vorzubereiten.

Aufgrund ihrer starken Leistungen in der vergangenen Saison konnte sich Klara Korntzki vom Kanu-Ring Hamm einen der wenigen und begehrten Plätze für dieses Trainingslager sichern. Zehn Tage lang standen Technik- und Ausdauereinheiten im Vordergrund, um die Athletinnen optimal auf die neue Saison vorzubereiten. Bei optimalen Wetterbedingungen wurde intensiv an der Perfektionierung der Technik gearbeitet und die körperliche Fitness weiter ausgebaut. So zeigte sich Uli Schöttler als verantwortlicher Trainer des Landeskaders bereits sehr zufrieden mit den Leistungen seiner Schützlinge

Die erste Regatta des Jahres liegt noch einige Wochen in der Zukunft. Doch mit einer soliden Vorbereitung im Rücken können die Nachwuchskanuten des NRW-Teams den kommenden Herausforderungen zuversichtlich entgegensehen.

Fotos. Uli Schöttler