Regatta in Herdecke – Hammer Kanuten glänzen auf der Ruhr
Fragt man Kanutinnen und Kanuten in Nordrhein-Westfalen nach der schönsten Regatta des Jahres, fällt die Antwort meist eindeutig aus: Die Regatta in Herdecke gilt bei vielen als Highlight im Saisonverlauf. Ausgetragen auf der Ruhr, zwischen Hengstey- und Harkortsee, bietet sie mit ihrer Lage am Stadtrand von Herdecke ein idyllisches Umfeld – auch wenn die Bedingungen durch wechselnde Strömungen und unterschiedliche Wassertiefen nicht immer optimal sind.
Gerade diese besondere Atmosphäre macht den Reiz der traditionsreichen Veranstaltung aus, die auch in diesem Jahr wieder stark besetzt war. Für die Athleten bot sich hier die letzte Gelegenheit, vor den Westdeutschen Meisterschaften in Köln ihre Form zu überprüfen – entsprechend groß war die Spannung bei Trainern und Betreuern.
Im K1 der weiblichen Schüler B über 500 Meter sicherte sich Mia Zeuner den Sieg. Bei den männlichen Schülern B war Eddie Adler ebenfalls nicht zu schlagen. Gemeinsam starteten beide im Mixed-K2 über 250 Meter und holten auch hier den ersten Platz.
Im Mixed-K2 der Schüler A erkämpften sich Carlotta Krabus und Ole Horstmann den dritten Platz.
Ebenfalls erfolgreich war das Duo Carla Schünemann und Anna Kuhlmann (weibliche Schüler A) mit einem zweiten Platz über 250 Meter. Bei den Schülerinnen B wurden Mina Zeuner und Josefine Pruchhorst Zweite. Eddie Adler und Theo Werner gewannen bei den männlichen Schülern B und holten einen weiteren Sieg nach Hamm.
Im K4 der männlichen Jugend qualifizierten sich Benjamin Neumann, Theo Runde, Fiete Osterhoff und Max Willkomm für das Finale und erreichten einen dritten Platz hinter den starken Booten aus Castrop und Essen.
Klara Kornetzki gewann ihren Endlauf über 250 Meter deutlich und konnte sich gemeinsam mit Sina Vauth auch im K2 den Sieg sichern. Im K4 erreichten Kornetzki, Vauth, Kuhlmann und Schünemann den dritten Rang.
In der Damen-Leistungsklasse feierte der Kanu-Ring Hamm einen Doppelsieg im K1: Rosalie Middendorf gewann vor Luna Reckmann. Bei den Herren belegten Manuel Naujoks und Noah Kaufhold im K2 den zweiten Platz.
Der Sonntag begann mit den Vor- und Zwischenläufen über 500 Meter. Viele Hammer Athletinnen und Athleten qualifizierten sich für die Endläufe am Nachmittag und überzeugten auch dort mit guten Leistungen.
So siegte das weibliche K4 der Schüler A mit Anna Kuhlmann, Carla Schünemann, Mirja Austermann und Lea Illner. Im K2 der männlichen Junioren belegten Philipp Fink und Björn Westhoff Rang drei hinter zwei Booten aus Mülheim.
Klara Kornetzki und Sina Vauth zeigten erneut ihre Klasse. Kornetzki gewann in der Altersklasse der 15jährigen. Vauth wurde Zweite bei den 16jährigen– im K2 waren beide dann wieder nicht zu schlagen und konnten sich souverän gegenüber der Konkurrenz durchsetzen.
Im K4 der Herren-Leistungsklasse belegten Philipp Fink, Noah Kaufhold, Stefan Schäfer und Manuel Naujoks den zweiten Platz. Rosalie Middendorf und Luna Reckmann wurden im K2 der Damen-Leistungsklasse ebenfalls Zweite, Middendorf holte zusätzlich Silber im K1 über 500 Meter.
Im K4 der männlichen Schüler B errangen Eddie Adler, Theo Werner, Lars Horstmann und Leonard Feische Silber hinter den Boot aus Emsdetten. Das weibliche Pendant mit Mina Zeuner, Matilda Matyssek, Lia Jones und Josefine Pruchhorst holte Bronze. Gleiches gelang Mathilda Matyssek und Emmelie Lehmkühler dann im K2 der Schülerinnen B. Bronze ging zudem an den K4 der Junioren mit Philipp Fink, Björn Westhoff, Fiete Osterhoff und Paul Schröter.
Zum Abschluss folgten die Direktläufe im K2. Bei den Schülern A siegten Carla Schünemann und Anna Kuhlmann, Mirja Austermann und Lea Illner wurden Zweite. Eddie Adler und Theo Werner sicherten sich bei den Schülern B erneut den ersten Platz, Lars Horstmann und Leonard Feische belegten Rang drei.
Trainer und Betreuer zeigten sich sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Nun richtet sich der Fokus auf die Westdeutschen Meisterschaften in Köln. Dort wollen die Hammer Kanuten bei der Medaillenvergabe erneut ein gewichtiges Wort mitreden.