Zur Jubiläumsregatta des Kanu-Ring Hamm „kocht“ wieder der Kanal
Für das kommende Wochenende hat der Kanu-Ring Hamm wieder zu seiner traditionellen Regatta eingeladen. Bereit zum 50. Mal wird die Veranstaltung hier in Hamm durchgeführt, und es wird wieder voll am Kanal: 26 Vereine mit mehr als 460 Sportlerinnen und Sportlern haben sich für die Wettkämpfe angemeldet. Viele Bootsanhänger, Wohnwagen und Zelte werden das Kanalufer säumen. Auch in diesem Jahr bekommen Schlachtenbummler und hoffentlich zahlreichen Besucher wieder viel geboten. Im 3 –Minuten-Takt werden an beiden Tagen auf den verschiedenen Strecken spannende Rennen zu sehen sein. Die größte Mannschaft stellt auch in diesem Jahr wieder der Kanu-Ring Hamm, gefolgt von der KG aus Essen. Besonders laut wird es natürlich, wenn die 7 bis 11jährigen Kanuten an den Start gehen. Diese Altersklassen müssen – angefeuert von Eltern und Betreuern – im Rahmen der Schülerspiele einen Dreikampf über zwei Paddelstrecken und einen Athletikparcours absolvieren. 200 junge Sportler nehmen in diesem Jahr an diesem Wettkampf teil. Zur großen Siegerehrung am Sonntagmittag wird es dann vor den Bootshäusern kein Durchkommen geben. Für die 12 bis 14jährigen Kanuten wird hier am Landes-Leistungsstützpunkt auch wieder der athletische Teil der Westdeutschen Meisterschaften im Kanu-Mehrkampf durchgeführt. Etwa 200 Kanuten werden dann in der Turnhalle und auf dem Sportplatz um die ersten Punkte kämpfen, um sich eine gute Ausgangsposition für Paddelwettkämpfe zu schaffen, die in zwei Wochen in Duisburg stattfinden. „Die logistischen Voraussetzungen für diese Wettkämpfe sind hier in Hamm einfach ideal“, so Sabine Matzka, die Vorsitzende des Kanu-Ring Hamm. „Neben der Paddelstrecke stehen uns der Sportplatz und die Turnhalle zur Verfügung. Für die tolle Unterstützung vom Amt für Konzernsteuerung und Sport und dem Wasserschifffahrtsamt sind wir wirklich dankbar. Aber auch die Nachbarvereine helfen bei der Unterbringung der vielen Vereine. “ Traditionsgemäß ist die Hammer Regatta eine beliebte Veranstaltung für die jüngeren Kanutinnen und Kanuten, doch auch in den übrigen Altersklassen sind wieder viele Boote am Start, sodass in einigen Rennen Vor- und Zwischenläufe gefahren werden müssen. Die Veranstaltung findet Samstag und Sonntag statt und ist für alle Besucher kostenfrei. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Das Regattateam hat im Vorfeld wieder viel Arbeit geleistet, um Sportlern, Betreuern und Zuschauern eine gelungene Veranstaltung zu präsentieren und hofft natürlich auf schönes Wetter und zahlreiche Besucher.